Faustball - Frauen verabschieden sich mit 2:2 Punkten aus 2. Bundesliga
Beim letzten Spieltag der 2. Bundesliga Ost warteten mit dem Tabellenführer aus Düdenbüttel und dem Vierten aus Hagenah keine leichten Gegner auf uns.
Beim letzten Spieltag der 2. Bundesliga Ost warteten mit dem Tabellenführer aus Düdenbüttel und dem Vierten aus Hagenah keine leichten Gegner auf uns.
2019 ist VfK-Senior Kiki Jubiliar -Kiki war Trainer, Mentor, er ist "der Mafü" - vor allem aber als Freund einer der längsten Weggefährten für mich. Wir haben sportlich zusammen wohl alle Gefühlslagen durchlebt, Siege erkämpft und Niederlagen überstanden, Meisterschaften gespielt, Meisterschaften besucht und wir haben gelacht und gefeiert.
25 Jahre ist er nun in allein schon seiner 2. Karriere, in der Männer 30/35 Klasse aktiv. Grund genug kurz vor Saisonbeginn einen Blick auf den Spieler und Menschen Christian Müller zu werfen und vor allem zu hören, was er selbst über sich und seine Weggefährten zu erzählen hat.
Nach einem starken ersten Satz gegen Essel wurde es im zweiten etwas unruhiger und wir erinnerten an einen Haufen durcheinander rennender Hühner und haben diesen Satz dann abgegeben, da auch ein Wechsel im Angriff erstmal nicht die gewünschte Wirkung hatte...
Der VfK 2 kommt in der aktuellen Feldrunde nicht in Tritt. Geprägt von unkonstantem Spiel sind die Berliner in der 2. Bundesliga Ost nach nur zwei Siegen aus sechs gespielten Partien zwangsläufig akut abstiegsbedroht. Wegweisend dürften dabei bereits die am kommenden Wochenende anstehenden Lokalderbys gegen Stern Kaulsdorf (Sonntag) und DJK (Samstag) sein.
Beim gastgebenden Stern Kaulsdorf trat der VfK am vergangenen Sonntag bereits zum Rückspiel gegen den TSV Schülp an.
Zwei Heimsiege - das gab es schon lange nicht mehr für den VfK 2. Gegen ersatzgeschwächte Schkopauer sahen die Zuschauer einen 3:1 Erfolg. Lokalrivale DJK hatte beim klaren 3:0 Erfolg ebenfalls das Nachsehen gegen kämpferische Charlottenburger. Mit einigen sehenswerten Aktionen zeigte in der Schlussphase der zweiten Partie unser erst 14jährige Debütant Lukas, dass nach Niki ein weiteres Talent in den Startlöchern steht!
Am vorletzten Spieltag der Hallensaison trafen wir zu Hause auf den TSV Essel und den TSV Wilmersdorf.
VfK 1901 Berlin – TSV Essel 3:1 (10:12, 14:12, 11:4, 11:3)
Gegen Essel hatten wir noch eine kleine Rechnung aus dem Hinspiel offen. Um so erfreulicher war der Verlauf des Rückspiels.
Leider konnten wir nicht an unseren Doppelerfolg vom vorherigen Wochenende am 4. Spieltag anknüpfen. Obwohl wir gegen Essel mit 1:0 in Führung gingen und nach dem Satzausgleich auch etwas klarer in Durchgang 3 davon ziehen konnten, sollten wir mal wieder Lehrgeld zahlen.
Ein erfolgreicher Saisonstart sieht anders aus. Im Blumenmeer von Schülp hätte sich "die Zweite" zum Auftakt beinahe selbst versenkt. Mit einer fulminanten Aufholjagd gegen den gastgebenden TSV dreht der VfK nach 0:2 Rückstand die Partie und damit die Punkte. Im anschließenden Match reichte es für das ersatzgeschwächte Team nicht. Man verliert verdient gegen den TSV Lola mit 0:3.
Keinen schlechten Auftakt erwischte "die Zweite" zum Saionstart in der 2. Bundesliga Ost. Nach einem mühsam erarbeiteten 3:1 Sieg gegen Lok Rangsdorf folgte zunächst eine empfindliche 0:3 Niederlage im Berlin-Derby gegen die Sterne aus Kaulsdorf. Nur eine Woche später im schleswig-holsteinischen Hohenlokstedt lief es anfänglich jedoch nicht rund.
Am fünften Spieltag der Saison ging es für uns nach Kellinghusen. Erstaunlicherweise, trotz Spieltag im hohen Norden, seit langem ein Spieltag ohne Wind und Regen.
Es spielten in beiden Spielen: Ulrike Andres, Franziska Lee, Jette Sommer, Anja Reimer, Alexandra Birkenbach und Ksenia Ivanova.
Motiviert gingen wir gegen den TSV Schülp in die erste Partie des Tages, kamen gut ins Spiel und holten uns direkt deutlich den ersten Satz.
Unser erster Spieltag in der Feldsaison 2019 führte uns in den hohen Norden zum TSV Schülp. Bei trockenem, sonnigem aber doch recht windigem Wetter stießen wir neben der Heimmannschaft auch auf den VfL Kellinghusen 2. Leider konnten wir kein Spiel für uns entscheiden - insgesamt drei Satzgewinne reichen nun mal nicht aus.
Nach dem großen Premieren-Tag an vergangenen Wochenende, bei dem wir mit Jette ihr erfolgreiches Bundesliga-Debüt feiern konnten, starteten wir an diesem Spieltag mit anderen Voraussetzungen. Svenja und Birgit standen uns nicht zur Verfügung, dies sollten wir noch schmerzlich zu spüren bekommen.
Unser zweiter Spieltag war zugleich unser erster Heimspieltag. Der VfL Kellinghusen (2) und der SV Düdenbüttel (2) waren unsere Gäste. Durch Krankheit etwas geschwächt, starteten wir in den Tag.
Am vergangenen Sonntag hat es uns zum MTV Hammah verschlagen. Nach einer langen Anreise, mit gefühlt 1000° standen wir im ersten Spiel dem Gastgeber gegenüber. Das Hinspiel ist für uns gut verlaufen und wir wollten daran anknüpfen, doch es sollte anders verlaufen als geplant. Schon im ersten Satz starteten wir mit einem Rückstand und konnten unsere Gegner nicht mehr einholen, sodass der Satz verdient mit 11:4 abgegeben wurde. Mit der Sonne im Gesicht sollte es anders laufen.
Mit kurzer Anreise startete die 2. Frauen Bundesliga für die VfK-Mädels in Güstrow. Da wir das zweite und dritte Spiel hatten, konnten alle etwas länger ausschlafen und so mit viel Energie die Hallensaison starten.
Auf Grund einer Doppelbelegung unserer regulären Heim-Halle waren wir sehr glücklich, dass wir mit Unterstützung des PSV Berlin in der Sporthalle Ruhleben eine Ausweichmöglichkeit fanden. Das Glück schwand jäh, als wir auch nach diversen Telefonanrufen niemanden auftreiben konnten, der den in der Halle heruntergelassenen Trennvorhang nach oben bewegen konnte.
Also war Plan C gefragt, der dank Mari, Angela und Andrea dann Umzug in die Waldschulallee hieß. Hier auch noch einmal ein Herzliches Dankeschön an die Mannschaften aus Wangersen und Güstrow und an den Schiedsrichter Frank Schneider, die das Theater ohne Murren mitmachten, dem Umzug direkt zustimmten und auch den eher geringen Auslauf in der Waldschulallee sofort abnickten.
Zum Abschluss der Rückrunde reisten wir nach Essel und stellten fest, dass die Wettervorhersage für diese Region sehr zuverlässig ist. Es war pünktlich zum Spielbeginn Regen angesagt, der gegen Ende des Spieltages aufhören sollte – und exakt so trat es ein.
hinten v.l.n.r.: Bianca Wenzel (6), Susanne Ziehm (10), Birgit Hoppe (1), Alexandra Birkenbach
vorne v.l.n.r.: Kathrin Buchholz (5), Franziska Lee (3), Ulrike Schubert (4), es fehlen: Nadja Schatz, Norina Oelschläger, Anja Reimer, Jette Sommer, Svenja Bergmann
Die Faustballabteilung des VfK 1901 e.V. ist das Aushängeschild des Vereins. Die Mannschaft um den amtierenden Weltmeister und World Games Sieger Lukas Schubert spielt in der 1. Bundesliga Nord der Männer und ist regelmäßig bei den Deutschen Meisterschaften sowie international vertreten. Auch in der Altersklasse können sowohl die Herren als auch die Damen seit Jahren Erfolge verbuchen. Der Nachwuchs wird aus den eigenen Reihen beim Eltern-Kind-Turnen gesichtet. Auch die erst seit 2008 bestehende Tennisabteilung erfreut sich großer Beliebtheit und ist im aktiven Spielbetrieb bis in die Meisterschaftsklasse vertreten. Große Freude bereiten dort ebenfalls die vielen Kinder und Jugendlichen. Der VfK Berlin kooperiert auch mit den umliegenden Schulen. Die Abteilung Freizeit und Erholung zeigt sich für den Senioren-Gesundheitssport verantwortlich. Der geschäftsführende Vorstand des Gesamtvereins ist bereits seit 20 Jahren im Amt!
Die Damen sind weiterhin aktiv, was den eigenen Faustballnachwuchs angeht. Alexandra Birkenbach ist aus ihrer Babypause zurückgekehrt und auch Ulrike Schubert wird im Sommer wieder auf dem Spielfeld zu sehen sein. Dafür werden wir vorerst auf Kathrin Buchholz verzichten müssen.
Glücklicherweise ist die Hauptstadt ein begehrter Ort für Medizinstudierende, so dass wir im Angriff - wie schon in der vergangenen Hallensaison - durch Svenja Bergmann vom TSV Schülp und in der Abwehr von Jette Sommer vom SCE Gliesmarode unterstützt werden. Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit spannenden Spielen!
Spielerin | Name: | Trikot-Nr. | Position: |
![]() |
Birgit Hoppe | 1 | Angriff |
![]() |
Jennifer Päßler | - | Angriff |
![]() |
Franziska Lee | 3 | Abwehr/Zuspiel |
![]() |
Ulrike Schubert | 4 | Angriff |
![]() |
Bianca Wenzel | 6 | Abwehr |
Jette Sommer | - | Zuspiel/ Abwehr | |
Svenja Bergmann | - | Angriff | |
Nadja Schatz | - | Angriff | |
![]() |
Alexandra Birkenbach | 11 | Angriff |
![]() |
Anja Reimer | 2 | Abwehr |
![]() |
Norina Oelschläger | 18 | Angriff |
Trainer: Bianca Wenzel/ Ulrike Schubert Sponsoren: Sigavest Vermögensverwaltung GmbH
|
hinten v.l.n.r.: Bianca Wenzel (6), Susanne Ziehm (10), Birgit Hoppe (1), Alexandra Birkenbach
vorne v.l.n.r.: Kathrin Buchholz (5), Franziska Lee (3), Ulrike Schubert (4), es fehlen: Nadja Schatz, Norina Oelschläger, Anja Reimer
Die Faustballabteilung des VfK 1901 e.V. ist das Aushängeschild des Vereins. Die Mannschaft um den amtierenden Weltmeister Lukas Schubert spielt in der 1. Bundesliga Nord der Männer und ist regelmäßig bei den Deutschen Meisterschaften sowie international vertreten. Auch in der Altersklasse können sowohl die Herren als auch die Damen seit Jahren Erfolge verbuchen. Der Nachwuchs wird aus den eigenen Reihen beim Eltern-Kind-Turnen gesichtet. Auch die erst seit 2008 bestehende Tennisabteilung erfreut sich großer Beliebtheit und ist im aktiven Spielbetrieb mit neun Mannschaften bis in die Meisterschaftsklasse vertreten. Große Freude bereiten dort ebenfalls die vielen Kinder und Jugendlichen. Der VfK Berlin kooperiert auch mit den umliegenden Schulen. Die Abteilung Freizeit und Erholung zeigt sich für den Senioren-Gesundheitssport verantwortlich. Der geschäftsführende Vorstand des Gesamtvereins ist bereits seit 19 Jahren im Amt!
In dieser Saison sorgt die Damenmannschaft aktiv für den Faustballnachwuchs in unserem Verein, so dass wir vorerst auf Alexandra Birkenbach und Ulrike Schubert auf dem Spielfeld verzichten müssen. Dafür wird Jennifer Päßler wieder ins Geschehen eingreifen. Auch Anja Reimer ist von ihrer Weltreise zurück und gesellt sich wieder zu uns. Der harte Kern der Mannschaft bleibt unverändert bestehen.
Spielerin | Name: | Trikot-Nr. | Position: |
![]() |
Birgit Hoppe | 1 | Angriff |
![]() |
Jennifer Päßler | - | Angriff |
![]() |
Franziska Lee | 3 | Abwehr/Zuspiel |
![]() |
Ulrike Schubert | 4 | Angriff |
![]() |
Kathrin Buchholz | 5 | Abwehr/Zuspiel |
![]() |
Bianca Wenzel | 6 | Abwehr |
![]() |
Alexandra Birkenbach | 11 | Angriff |
![]() |
Anja Reimer | 2 | Abwehr |
![]() |
Norina Oelschläger | 18 | Angriff |
Trainer: Bianca Wenzel/ Ulrike Schubert Sponsoren: Sigavest Vermögensverwaltung GmbH
|
Am zweiten Spieltag wollten wir den schlechten Saisonauftakt vergessen machen und uns in Gnutz (dem geographischen Mittelpunkt Schleswig-Holsteins) rehabilitieren. Lauritz war wieder an Bord, was unserem Angriff mehr Durchschlagskraft geben sollte.