Eine souveräne Mannschaftsleistung sorgt für eine verlustpunkte Ostdeutsche Meisterschaft der VfK-Junioren.Mit einer konzentrierten Leistung meldete sich die mU14 des VfK 1901 nach einigen Wochen Spielpause bei der Ostdeutschen Meisterschaft in Güstrow zurück.
Nun ist amtlich. Nach einem Jahr Abstinenz kehrt „die Zweite“ in der Halle zurück in die 2. Bundesliga Ost. Einer erfolgreichen Verbandsliga-Saison setzen die Berliner damit ihr „Krönchen“ auf.
Nach dem Titel auf dem Feld gelingt den VfK Mannen der nächste Streich. Sieben Monate nach dem zweiten Feldtitel der Vereinsgeschichte konnte man sich nun auch zum ersten Mal die Krone in der Halle aufsetzen.
Mit durchwachsenen Leistungen und diversen Personalsorgen hatte man schon in der regulären Saison mit der Nordmeisterschaft das absolute Optimum herausgeholt. So reiste die VfK Truppe als einer der Mitfavoriten auf den Titel nach Mannheim zum Finalturnier. So eng waren die qualifizierten Teams vor dem DM Wochenende wohl noch nie beisammen.
Schadlos hielt sich der amtierenden Deutsche Meister der Männer 35 am vergangenen Wochenende im brandenburgischen Massen. Nach Siegen gegen die SG Bademeusel, Wiemersdorf und Gastgeber Massen taten sich der Berliner am Ende nur gegen den letztährigen DM-Teilnehmer Uetersen schwer.
Bei der dritten Teilnahme an den Senioren-Weltmeisterschaften für Vereinsmannschaften holten wir die zweite Medaille. Nach Platz 5 in der M35-Kategorie 2012 in Brasilien und dem Titel 2015 in der M45-Kategorie in Chile traten wir diesmal wieder in M35-Klasse an. Die Titelkämpfe fanden in Vöcklabruck, einer österreichischen Faustball-Hochburg statt. 15 Mannschaften waren in unserer Altersklasse am Start (8x Österreich, 6x Deutschland und 1x Brasilien).
Nach seinem letztjährigen, unglücklichen Abstieg nahm "die Zweite" die Herausforderung Berlin Liga an. Ismaeil und Andi brauchten bei ihrem ersten Ligaeinsatz überhaupt keine Eingewöhnungszeit. Lauritz staunte nicht schlecht über seinen ersten “Dreier“ überhaupt in der #Verbandsliga .
Ein weiterer großer Erfolg für den VfK konnte am vergangenen Wochenende im schweizerischen Wigoltingen beim Europapokal der Landesmeister errungen werden. Entgegen den Erwartungen spielten die VfK Männer ein starkes Turnier und konnten sich erneut, nach 2017, in der absoluten europäischen Spitze etablieren.
v.l.: Lukas Schubert (4) Tobias Andres (10) Sascha Zaebe (7) Jascha Ohlrich (9) Daniel Hlebaroff (8) Manuel Kögel (5) Sebastian Kögel (3)
Der VfK 1901 ist ein Berliner Traditionsverein dessen Aushängeschilder stets die besonderen Sportarten waren. Neben Faustball wird seit langer Zeit erfolgreich Prellball und Speckbrett im VfK gespielt. In den vergangenen Jahren wurden schließlich verschiedene Breitensportarten in das Angebot des Vereins aufgenommen. Seit 2008 gibt es auch eine Tennisabteilung, welche schnell über 200 neue Mitglieder in den Verein gebracht hat und ebenso rasch Erfolge feiern konnte.
Von der Faustballabteilung des VfK war nach den erfolgreichen Zeiten von den 50er bis 70er Jahren, in der 1. Bundesliga, nicht mehr viel zu hören. Lediglich in den Altersklassen konnten stetig Erfolge eingefahren werden. Erst im Jahr 2005 schaffte es die junge Nachwuchsmannschaft, trainiert von Roland Schubert, wieder in das deutsche Oberhaus einzuziehen. Nach ein paar „Lehrjahren“ etablierte man sich in der 1. Bundesliga und konnte nach diversen Verstärkungen durch Neuzugänge, im Jahr 2009, erstmals in der Vereinsgeschichte den Deutschen Meistertitel in der Männer Bundesliga erringen. Seitdem spielt die 1. Männermannschaft stetig in der nationalen Spitze und konnte auch auf internationaler Ebene bereits einige Erfolge verbuchen. Die Frauen des VfK spielen ebenfalls seit einigen Jahren in der Bundesliga. In der aktuellen Saison wird der Kader nun dauerhaft durch Nachwuchstalent Manuel Kögel verstärkt, was dem in die Jahre gekommenen Stammkräften sicherlich gut tut. Nach den beiden Meistertiteln in Feld und Halle muss natürlich die Titelverteidigung das Ziel sein. Das dieses Ziel nach der Rückkehr von Patrick Thomas selbstverständlich ungleich schwerer zu erreichen sein wird als ohne ihn, steht ausser Diskussion. Daher geht die Mannschaft wieder motiviert aber mit der nötigen Gelassenheit in die Saison und versucht das Maximum zu erreichen.
Spieler
Name
Trikot-Nr.
Position
Daniel Hlebaroff
2
Abwehr
Sebastian Kögel
3
Angriff
Manuel Kögel
4
Angriff
Lukas Schubert
4
Angriff
Sascha Zaebe
7
Abwehr
Jascha Ohlrich
9
Abwehr/Zuspiel
Tobias Andres
10
Abwehr/Zuspiel
Schubert, Roland
-
Trainer/Betreuer
Ohlrich, Joachim
-
Betreuer
Trainer: Schubert, Roland, Betreuer: Ohlrich, Joachim
Die ersten vier Partien in der Bundesliga sind gespielt und der VfK konnte bis jetzt die eigenen Erwartungen übertreffen. Durch den weitgehenden Verzicht auf Lukas Schubert im Angriff mussten sich die Berliner neu orientieren für die Hallensaison. So wurde zunächst mal der Ligaverbleib als primäres Ziel ausgegeben.
Nach einem starken ersten Satz gegen Essel wurde es im zweiten etwas unruhiger und wir erinnerten an einen Haufen durcheinander rennender Hühner und haben diesen Satz dann abgegeben, da auch ein Wechsel im Angriff erstmal nicht die gewünschte Wirkung hatte...
Nach dem großen Premieren-Tag an vergangenen Wochenende, bei dem wir mit Jette ihr erfolgreiches Bundesliga-Debüt feiern konnten, starteten wir an diesem Spieltag mit anderen Voraussetzungen. Svenja und Birgit standen uns nicht zur Verfügung, dies sollten wir noch schmerzlich zu spüren bekommen.
Unser zweiter Spieltag war zugleich unser erster Heimspieltag. Der VfL Kellinghusen (2) und der SV Düdenbüttel (2) waren unsere Gäste. Durch Krankheit etwas geschwächt, starteten wir in den Tag.
Da sich Teile der Mannschaft in der kommenden Woche beim IFA Masters World Cup messen wollen, hatten wir unseren letzten Spieltag auf den 15. Juli vorverlegt. Für uns war die Ausgangslage klar: wenn wir überhaupt noch eine Chance auf den Staffelsieg haben wollen, müssen 4 Punkte ergattert werden.
Diesen Sonntag machten wir uns schon sehr früh auf die Reise nach Düdenbüttel. Nachdem sich die geplante Abfahrtzeit aufgrund einer Brückensprengung auf Jennys Strecke zum Treffpunkt um eine Stunde verspätete, hatten wir Sorge, dass unser übersichtlicher Kader noch weiter schrumpfen würde. Wir entschlossen uns auf Jenny zu warten und reisten noch halbwegs pünktlich zu sechst nach Düdenbüttel. Kurzes Erwärmen reichte bei den heißen Temperaturen und Sonne satt sowieso aus.
Mit kurzer Anreise startete die 2. Frauen Bundesliga für die VfK-Mädels in Güstrow. Da wir das zweite und dritte Spiel hatten, konnten alle etwas länger ausschlafen und so mit viel Energie die Hallensaison starten.
Auf Grund einer Doppelbelegung unserer regulären Heim-Halle waren wir sehr glücklich, dass wir mit Unterstützung des PSV Berlin in der Sporthalle Ruhleben eine Ausweichmöglichkeit fanden. Das Glück schwand jäh, als wir auch nach diversen Telefonanrufen niemanden auftreiben konnten, der den in der Halle heruntergelassenen Trennvorhang nach oben bewegen konnte.
Also war Plan C gefragt, der dank Mari, Angela und Andrea dann Umzug in die Waldschulallee hieß. Hier auch noch einmal ein Herzliches Dankeschön an die Mannschaften aus Wangersen und Güstrow und an den Schiedsrichter Frank Schneider, die das Theater ohne Murren mitmachten, dem Umzug direkt zustimmten und auch den eher geringen Auslauf in der Waldschulallee sofort abnickten.
Zum Abschluss der Rückrunde reisten wir nach Essel und stellten fest, dass die Wettervorhersage für diese Region sehr zuverlässig ist. Es war pünktlich zum Spielbeginn Regen angesagt, der gegen Ende des Spieltages aufhören sollte – und exakt so trat es ein.
Die Faustballabteilung des VfK 1901 e.V. ist das Aushängeschild des Vereins. Die Mannschaft um den amtierenden Weltmeister und World Games Sieger Lukas Schubert spielt in der 1. Bundesliga Nord der Männer und ist regelmäßig bei den Deutschen Meisterschaften sowie international vertreten. Auch in der Altersklasse können sowohl die Herren als auch die Damen seit Jahren Erfolge verbuchen. Der Nachwuchs wird aus den eigenen Reihen beim Eltern-Kind-Turnen gesichtet. Auch die erst seit 2008 bestehende Tennisabteilung erfreut sich großer Beliebtheit und ist im aktiven Spielbetrieb bis in die Meisterschaftsklasse vertreten. Große Freude bereiten dort ebenfalls die vielen Kinder und Jugendlichen. Der VfK Berlin kooperiert auch mit den umliegenden Schulen. Die Abteilung Freizeit und Erholung zeigt sich für den Senioren-Gesundheitssport verantwortlich. Der geschäftsführende Vorstand des Gesamtvereins ist bereits seit 20 Jahren im Amt!
Die Damen sind weiterhin aktiv, was den eigenen Faustballnachwuchs angeht. Alexandra Birkenbach ist aus ihrer Babypause zurückgekehrt und auch Ulrike Schubert wird im Sommer wieder auf dem Spielfeld zu sehen sein. Dafür werden wir vorerst auf Kathrin Buchholz verzichten müssen.
Glücklicherweise ist die Hauptstadt ein begehrter Ort für Medizinstudierende, so dass wir im Angriff - wie schon in der vergangenen Hallensaison - durch Svenja Bergmann vom TSV Schülp und in der Abwehr von Jette Sommer vom SCE Gliesmarode unterstützt werden. Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit spannenden Spielen!
vorne v.l.n.r.: Kathrin Buchholz (5), Franziska Lee (3), Ulrike Schubert (4), es fehlen: Nadja Schatz, Norina Oelschläger, Anja Reimer
Die Faustballabteilung des VfK 1901 e.V. ist das Aushängeschild des Vereins. Die Mannschaft um den amtierenden Weltmeister Lukas Schubert spielt in der 1. Bundesliga Nord der Männer und ist regelmäßig bei den Deutschen Meisterschaften sowie international vertreten. Auch in der Altersklasse können sowohl die Herren als auch die Damen seit Jahren Erfolge verbuchen. Der Nachwuchs wird aus den eigenen Reihen beim Eltern-Kind-Turnen gesichtet. Auch die erst seit 2008 bestehende Tennisabteilung erfreut sich großer Beliebtheit und ist im aktiven Spielbetrieb mit neun Mannschaften bis in die Meisterschaftsklasse vertreten. Große Freude bereiten dort ebenfalls die vielen Kinder und Jugendlichen. Der VfK Berlin kooperiert auch mit den umliegenden Schulen. Die Abteilung Freizeit und Erholung zeigt sich für den Senioren-Gesundheitssport verantwortlich. Der geschäftsführende Vorstand des Gesamtvereins ist bereits seit 19 Jahren im Amt!
In dieser Saison sorgt die Damenmannschaft aktiv für den Faustballnachwuchs in unserem Verein, so dass wir vorerst auf Alexandra Birkenbach und Ulrike Schubert auf dem Spielfeld verzichten müssen. Dafür wird Jennifer Päßler wieder ins Geschehen eingreifen. Auch Anja Reimer ist von ihrer Weltreise zurück und gesellt sich wieder zu uns. Der harte Kern der Mannschaft bleibt unverändert bestehen.